Es ist mal wieder “Gasmasken Tag”. Die Grenzwerte fuer Feinstaub sind deutlich ueberschritten. Heute liegt der aktuelle PM2.5-Feinstaubwert in Shanghai bei 262 µg/m³ und der Air Quality Index (AQI) bei 211. PM2.5 ist der Standard nach dem gemessen wird. Ab 2015 soll ein EU Grenzwert von unter 25µg/m³ gelten. In Shanghai sind wir damit heute Faktor 10 ueber dem EU Grenzwert. Dicke Luft!
Es wird noch viel mit Kohle geheizt. Gerade in den Wintermonaten ist deshalb die Luft in den Staedten dick. Im Vergleich zu Beijing, liegt Shanghai am Meer und es weht meist eine leichte Brise. Auch die Schwerindustrie ist in Shanghai weiter draussen und, vor allem aber, in Windrichtung gelegen. Der vorherrschende Wind weht den Dreck von der Stadt weg. Alles in allem scheint mir die Luft in Shanghai etwas besser als in Beijing zu sein.
Joggen oder Sport will ich aber heute nicht im freien machen. Fuer die Wohnung werde ich mir auch noch einen Luftfilter (Air Purifier) kaufen.
Mit dem Leitungswasser ist es auch nicht besser. Das Wasser wird aus dem Hongpu Fluss entnommen, in den auch die Industrie ihre Abwaesser einleitet, und dann aufbereitet. Stark gechlort, und durch alte und defekte Leitungen oft (Schwermetall) verseucht, ist es nicht als Trinkwasser geeignet. Selbst Zaehneputzen und duschen wird als bedenklich gesehen. Deshalb muss auch hier noch ein Filter her. Filter fuer Luft und Wasser gibt es in den Meistenn Super- oder Heimwerkermaerkten und kosten jeweisl so um die 400-500 Euro.
Weitere Infos zur Luftqualitaet:
|
![]() |
![]() |
![]() |